20. Dezember 2024

 Min. Lesezeit

Welcher Zusammenhang besteht zwischen abgespalteten Gefühlen und Dingen, die uns triggern? Und wie können wir Emotionen wieder zum fliessen bringen? Unter anderem diese Fragen beantwortet Frank Möller in seinem Buch "Befreie dein Herz – erlebe wieder Liebe, Lachen, Leichtigkeit mittels der f-r-e-e-yourself-Methode".

Das geschieht, wenn wir emotional überfordert sind

Immer wieder gibt es Momente in unserem Leben, in denen wir überfordert sind. Besonders als Kind. Die Gefühle sind zu intensiv und wir können damit nicht umgehen.

Frank Möller beschreibt in seinem Buch, was in solchen Situation geschieht: Wir pflegen die Gefühle abzuspalten. Wir panzern uns, so dass sie uns nicht mehr weh tun.

Panzerung ist ein prima Schutzmechanismus des Menschen. Lösen wir die Panzerung aber hinterher nicht mehr auf, sobald die Gefahr vorbei ist, hat das erhebliche Nachteile.

Was das mit emotionalen Triggern zu tun hat

Und dann gibt es Situationen, die uns stören. Frank erwähnt als Beispiel einen Nachbarn, der dich ärgert.

"Und da ist nun dieser Nachbar, dessen Verhalten dieses Gefühl in dir hervorruft, das sich bei näherer Betrachtung wie Widerstand anfühlt und als Empfindung im Körper wahrzunehmen ist. Allerdings hat nicht der Nachbar dieses Gefühl dort in deinen Körper gelegt, sondern es war schon vorher dort, wie du festgestellt hast. Der Nachbar bringt es durch sein Verhalten lediglich wieder zum Vorschein, sodass es dir bewusst wird." S. 45

Solche unangenehmen Gefühle wollen wir nicht fühlen.

"Solange wir das Gefühl verdrängen und nicht hinschauen wollen, was da in uns in Resonanz gerät, wird es im Körper feststecken und immer wieder auf sich aufmerksam machen. Stelle dir also all diese Trigger, die du im Alltag erfährst, als Hilferufe von Emotionen vor, die in deinem Körper feststecken und gerne befreit werden möchten." S. 46

Emotionen wieder fliessen lassen

Die durch den Nachbarn – oder sonst jemanden – hervorgerufenen negativen Gefühle sind nur einer von mehreren Nachteilen von gepanzerten Gefühlen. Aus meiner Sicht ist ein riesiger Nachteil, dass wir uns mit jedem gepanzerten Gefühl selbst immer schlechter spüren. Gefühle sind aber wichtig zum Spielen. Spielen ist die Tätigkeit, in der wir am lebendigsten sind. Je stärker gepanzert wir sind, desto lebloser fühlt sich unser Leben an.

Würden wir es schaffen, die Emotionen wieder zum Fliessen zu bringen, könnten wir ein lebendigeres Leben führen, das sich gleichzeitig auch leichter anfühlt. Insofern verspricht der Untertitel des Buches, 'erlebe wieder Liebe, Lachen, Leichtigkeit' nicht zu viel - sofern das Buch uns auch eine Methode an die Hand gibt, um die Emotionen zum Fliessen zu bringen.

Und das tut es: die f-r-e-e-yourself-Methode, wie Frank Möller die von ihm entwickelte Methode nennt.

Ein wichtiger Beitrag für unsere Zeit und jeden Einzelnen von uns.

Leichtfüssiges Buch mit Sprengkraft.

Für alle, die Konventionen hinterfragen und sich auf die Reise in ein selbstbestimmtes Leben aufmachen wollen.

Ein Must-Read für alle, die im Bildungswesen tätig sind.

Habe das Buch verschlungen!

Wenn sich das Leben wie ein Spiel anfühlt

Spiel dein Leben. Über die Leichtigkeit des Lebens. Buchcover

Deine Anleitung für ein erfülltes Leben im 21. Jahrhundert.

Die f-r-e-e-yourself-Methode

Die f-r-e-e-yourself-Methode setzt bei den Triggern an. Es gilt zuerst zu beobachten, was dich triggert. Anschliessend kannst du durch gezielte Fragen bis zum entsprechenden Gefühl gelangen, das du weggesperrt hast. Und zuletzt integrierst du es wieder.

Frank Möller hat den Prozess im Buch Schritt für Schritt im Detail erklärt. So hast du die Möglichkeit, selbst durch den Prozess zu gehen. Im besten Fall hast du in zwanzig Minuten eine Emotion ins Fliessen gebracht und dadurch einen Trigger aufgelöst. Und wenn der Nachbar sich beim nächsten Mal wieder gleich verhält, fragst du dich plötzlich, was daran dich so sehr gestört hat.

Fazit

Das Buch umfasst gerade mal 140 Seiten. Frank Möller hat es als Dialog mit dem Leser, der Leserin verfasst. Dabei geht er durch ein ganz konkretes Beispiel. Dadurch liest sich das Buch sehr leicht.

Ich bin selbst mehrfach durch die Methode gegangen und bin von der Wirksamkeit überzeugt. Angenehm finde ich, dass der Prozess leise ist. Ich muss nicht zurückkehren in die Situation, die mich damals überfordert hatte.

Meine grösste Schwierigkeit lag darin, während des Prozesses aus dem Kopf bis zu den Gefühlen vorzudringen. Zwar helfen die im Buch beschriebenen Fragen, aber ich muss auch willens sein, durch den Schutzschild zu dringen. Denn – wie das Frank Möller auch beschreibt – der Schutzschild versucht uns immer wieder vom dahinterliegenden Gefühl abzulenken. So drehen wir uns zuweilen etwas im Kreis, bis es gelingt, unseren Verstand zu überlisten. Dies braucht etwas Übung.

"Befreie dein Herz - erlebe wieder Liebe, Lachen, Leichtigkeit mittels der f-r-e-e-yourself-Methode" ist ein sehr wertvolles Buch, um wieder stärker ins Spiel gelangen und die Magie des Spiels besser spüren zu können. Die Magie des Spiels hängt von neun Reglern ab, die in Balance sein müssen. Einer davon ist Kognition - Gefühle. Meistens ist dieser Regler zu einseitig bei der Kognition positioniert. Die im Buch beschriebene Methode hilft, ihn zurechtzurücken.

Gespräch mit Frank Möller über sein Buch

Ich konnte mit Frank Möller ein Gespräch über sein Buch führen, in dem du auch einiges zum Hintergrund erfährst.

Weitere Informationen zum Buch und zu Frank Möller

Cover des Buchs von Frank Möller "Befreie dein Herz - erlebe wieder Liebe, Lachen, Leichtigkeit mittels der f-r-e-e-yourself-Methode"

Befreie Dein Herz und erlebe wieder Liebe, Lachen, Leichtigkeit. Wie soll das gelingen? Durch die Hinwendung nach Innen. Lerne mit der f-r-e-e-yourself -Methode, wie du dir das, was dein Leben oft täglich beschwert, zu Nutze machst, um die Ursachen für dein Erleben zu verändern und aufzulösen. Ziel dieses Buches ist es, Dir, lieber Leser, eine Methode an die Hand zu geben, mittels derer du selbständig tieferliegende festsitzende Energieblockaden in dir erkennen und nachhaltig auflösen kannst. Dadurch befreist du eines nach dem anderen die Gefühle, die dich im Alltag aufwühlen und von denen dich viele womöglich schon Zeit deines Lebens begleiten. Dies geschieht durch einen sanften Prozess der Hinwendung zu dir selbst, um dort die Ursachen für dein Erleben der Welt zu erkennen, anstatt dich im Kampf um das Ändern der Umstände im Außen zu verlieren. Im Ergebnis führt das zu mehr Frieden im Herzen und zum Wiederentdecken des vielleicht schon lange verschollen geglaubten Gefühls innerer Freude. Viel Erfolg auf diesem Weg.

buch7-Logo

Bei unserem Partner bestellen.

Motivationstest

Wie spielerisch

lebst du?

Über den Autor

Nando Stöcklin

studierte Ethnologie und promovierte in Pädagogik. Beruflich beschäftigte er sich als Forschungsmitarbeiter mit den Auswirkungen der digitalen Transformation und mit Spielen. Er ist überzeugt, dass ein natürliches, gesundes Leben sich genauso magisch anfühlt wie Spielen. Mithilfe des von ihm entwickelten Magie-Mischpults hilft er als Magie-Doktor Menschen zurück in das natürliche Spiel des Lebens.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Kommentare

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Brief 1 von Spiel dein Leben

Du sehnst dich nach mehr Magie in deinem Leben? Dann lies diesen Brief.

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner