ICH HABE MICH AUF DEN WEG BEGEBEN –
MEIN LEBEN ZU SPIELEN
… und bin bei mir und einem Leben voller Magie gelandet.

Soll ich meinem Arbeitgeber oder mir treu sein?
2017 musste ich mich entscheiden: Will ich meinem Arbeitgeber gegenüber loyal sein oder mir selbst treu bleiben?
Damals arbeitete ich an der Hochschule und beschäftigte mich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation sowie mit dem spielerischen Lernen. Dabei ist mir zweierlei bewusst geworden: Spielen ist enorm wichtig für eine gesunde Entwicklung wie auch für effektives Lernen. Und Spielen ist die beste Möglichkeit, damit Kinder Kreativität, Problemlösefähigkeit und Sozialkompetenz stärken können – Kompetenzen, die essenziell sind im neuen Zeitalter.
Gemeinsam mit meiner Frau Anna, beschlossen wir, unsere Kinder nicht zur Schule zu schicken und sie stattdessen – so gut die Vorgaben es zulassen – spielen zu lassen. Sie sollen bei sich bleiben und ein Leben lang ihrem inneren Kompass folgen dürfen. Dieser Entscheid vertrug sich nicht mit meiner Arbeitsstelle an einer Pädagogischen Hochschule.
Ich entschied, mir und meinen Werten treu zu bleiben, gründete 'Spiel dein Leben' und machte mich auf den Weg in die selbständige Erwerbsarbeit. 'Spiel dein Leben' war meine Spielwiese, um an mir selbst zu experimentieren, wie sich die besondere Magie, die beim Spielen entsteht, auf das Leben übertragen lässt. Auf dem Weg hatte ich viele Herausforderungen zu meistern. Immer wieder war ich verzweifelt, war zurückgeworfen auf meine Ängste. Mit jeder gemeisterten Herausforderung kehrte ich mehr zu mir zurück und geniesse heute ein Leben voller Freiheit, Abenteuer und Magie.
Mittlerweile inspiriere und begleite ich Menschen, in das natürliche Spiel ihres Lebens zurückzufinden, ihrem inneren Kompass zu vertrauen und ein authentisches Leben jenseits von Geld, Status & übermässigem Konsum zu führen.
Die Erkenntnisse meiner Experimente zum spielerischen Arbeiten und Leben fasste ich im Buch "Spiel dein Leben – über die Leichtigkeit des Lebens" zusammen. Das Buch erschien im April 2021.

Erkenntnisse im Überblick
Ein wichtiger Beitrag für unsere Zeit und jeden Einzelnen von uns.
Leichtfüssiges Buch mit Sprengkraft.
Für alle, die Konventionen hinterfragen und sich auf die Reise in ein selbstbestimmtes Leben aufmachen wollen.
Ein Must-Read für alle, die im Bildungswesen tätig sind.
Habe das Buch verschlungen!
Wenn sich das Leben wie ein Spiel anfühlt
Deine Anleitung für ein erfülltes Leben im 21. Jahrhundert.
Die Digitalisierung fegt die Leistungsorientierung hinweg
Routinetätigkeiten sind selten erfüllend. In der industrialisierten Welt sehnten sich Menschen deshalb auf Feierabend, Wochenende und Urlaub. Konsum als Ersatzbefriedigung war weitverbreitet.
Wer die eigenen Potenziale verwirklichen, die Leidenschaften ausleben kann, braucht keine Ersatzbefriedigungen. Das 21. Jahrhundert bietet für Potenzialentfaltung hervorragende Bedingungen!
Kehre zurück in eine spielerische Lebensweise und damit zu Erfüllung und Glück! Folge deinen Kindern!
Das ist aber nur die halbe Wahrheit...
Doch es gibt auch andere Tendenzen im 21. Jahrhundert: Beschleunigung, ständige Erreichbarkeit, Informationsüberfluss. Behalten wir unsere Leistungsorientierung bei, ergibt das eine hochexplosive Mischung. Burnout ist nur eine mögliche Auswirkung.
Das Fiese an der Sache: Wenden wir uns nicht bewusst gegen diese Entwicklung, schlittern wir automatisch hinein. In der Schule steigen die Erwartungen ebenso unmerklich an wie die Anzahl Unterrichtsstunden. Im Beruf sollten wir in kürzerer Zeit immer mehr erledigen. Die Arbeit droht immer mehr in das Privatleben einzudringen. Auf der Strecke bleibt nichts weniger als – das Leben.
Ein authentisches Leben hilft der Natur
Jeder Mensch möchte sich lebendig fühlen. Im Arbeitsalltag ist das oft nur beschränkt möglich. Da sind wir in Rollen gefangen, müssen funktionieren – unsere innersten Bedürfnisse werden nicht gestillt.
Diese innere Leere versuchen wir anders zu füllen: Partys am Wochenende, erholsamer Urlaub und hübsche Gadgets zwischendurch.
Sobald wir zu uns zurückkehren, uns selbst treu sind und unsere Einzigartigkeit leben, nehmen diese Bedürfnisse ab. Wir orientieren uns weniger im Aussen, sondern geniessen eine innere Zufriedenheit. Wir hören auf, über die Nachbarn zu lästern, Dinge zu kaufen, die uns kurzfristige Befriedigung geben und in ständiger (oft unbewusster) Angst zu leben.
Leben wir unsere Natur, freut sich die Natur
Für welchen Weg entscheidest du dich?
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, welche Entscheidung sie für sich und ihre Familie treffen können. Routine und Leistungsdruck – oder Spielen, Potenzial entfalten und Erfüllung? Alte, industrialisierte Welt oder neue, digital geprägte Welt?
Natürlich sind das Pole, dazwischen gibt es jede Menge Schattierungen. Mit Achtsamkeit bestimmst du die Richtung.
Wie entscheidest du dich?
Möchtest du mehr erfahren? Lies hier den Magie-Brief #1.